Marian Hacke 

 Meine persönlichen Erfahrungen und Ansichten

Euphemismus

Beschönigendes Reden wird äußerst willkürlich umgesetzet. Während zum Beispiel in Deutschland das Wort „Neger“ verpönt ist, weil das in den USA verwendete Wort „Nigger“ während der Sklaverei zum Schimpfwort verkam, Sinti und Roma sich als „Zigeuner“ nicht korrekt definiert empfinden, haben Juden mit ihren Namen kein Problem. Die LGBTQ+ widerum nutzt „Queer“, einst ein Schimpfwort für Schwule, längst für sämtliche LGBT+ Personen. Man könnte annehmen, dass lediglich die entstandene Konnotation über den Fortbestand der Wörter entscheidet, doch gerade bei dem Wort „Queer“ wird quergeschossen. Persönlich muss ich gestehen, ist es mir zuwider, dass andere darüber entscheiden, welches Wort weiter akzeptabel sein soll und welches nicht. Warum sollte „Neger“ schlecht und „Queer“ dennoch gut sein? Und gerade bei diesen Wörtern zeigen sich Hass und Unverständnis bei Personengruppen, deren Ideologie Begriffe wie Demokratie und Freiheit offenbar ein hohes Gut darstellt. Es gab nie eine Einladung zur demokratischen Abstimmung über diese Begriffe, es wird einem auch nicht die Freiheit gewährt, darüber selbst zu entscheiden.

Worte können verletzen, aber man kann sich auch ein Beispiel daran nehmen, dass nicht immer eine negative Konnotation zur Abkehr von einer Bezeichnung führen muss, selbst wenn man es persönlich nicht nachvollziehen kann.

Der schmale Grad...

... zwischen nützlich und aufwändig findet sich vor allen Dingen in der Küche wieder. Zum einen gibt es nützliche und sogar notwendige Maschinen, ohne die eine Küche unvorstellbar scheint, zum anderen findet sich aber auch Gerät, das sich nur bedingt als hilfreich erweist. In den vergangenen Jahren habe ich mit der Krups Prep & Cook und der Cook4me+, der Kenwood Cooking Chef XL Connect, dem Bosch Cookit aber auch dem Vorwerk Thermomix TM6 Erfahrungen gesammelt, die ich hier einmal mit Euch teilen möchte:

Die Krups Prep & Cook ist ein Food Prozessor mit Kochfunktion, einer der ersten ernsthaften Konkurrenten zu Vorwerks Thermomix. Es ist zwar eine sehr gelungene Maschine, die aber dann doch recht schwach auf der Brust ist und aktuell auch einen aufgemotzten WMF-Ableger besitzt. Krups Cook4me+ ist ein elektrischer Schnellkochtopf – ideal für Gulasch – , aber ohne jeglichen Zeitvorteil.

Mit der Kenwood Cooking Chef XL Connect zog bei mir eine klassische Küchenmaschine mit Schwenkarm ein; ein wahres Statussymbol. Das Zubehör besitzt den Preis einer eigenständigen Maschine, die Masse an Einzelteilen übersteigt schnell die Grundausstattung einer gewöhnlichen Küche – und das will dann auch alles gespült werden. Gulasch wird beim Anbraten mit dem Rühreinsatz nur über die kleine Bratfläche geschoben, ohne es zu wenden; manuelles Wenden während des Betriebs kaum möglich. Neben dem Rühren auch etwas zu dampfzugaren ist unmöglich.

Dampfgaren und Rühren ist für die Bosch Cookit jedoch gar kein Problem, auch beherztes Anbraten gelingt der Maschine für die Großfamilie. Zwar fand sich bei Einrichtung erst keine begleitende App im Store meines Smartphones, aber ich wurde bei der Cookit immer rückfällig und blieb ihr treu; obwohl diese Gulasch zehn Minuten ohne es zu Wenden über die Bratfläche schiebt.

Der Thermomix TM6 von Vorwerk schiebt das Gulasch nicht nur über die vergleichsweise geringe Bratfläche, es verwandelt es auch in Pulled Beef. Obwohl der Mixtopf wesentlich leichter zu spülen ist als das bombastische Topf- und Deckel-Ensemble von Bosch, schoss ich den Thermomix wegen der Lebensmittelzerstörung in den Wind, um dennoch das gute Stück Monate später wieder in meiner Küche willkommen zu heißen. Mein Freund zerkochte am Herd eine Portion Gulasch, damit waren Boschs und Vorwerks Fauxpas Geschichte. Lang hielt aber das Interesse am TM6 nicht.

Auch wenn der Eindruck entstehen mag, dass wir mit Gulasch sehr einseitig kochen, war dies dennoch interessant für mich zu erfahren, dass jedes Gerät seine eigenen Stärken besitzt. Ginge es um Gulasch, hätte ich die Krups Cook4Me+ behalten, aber beim Bosch Cookit kann man auch ohne Rührelement (3D-Rührer genannt) manuell anbraten.

 

Hier mal eine kurze Übersicht über die Geräte:

 

Krups Prep & Cook

Verarbeitung: Insgesamt sehr hochwertig, lediglich der Dampfgareinsatz und das Bedienfeld wirken billig.

Leistung: Bei kurzer Verwendung brauchbar, ist schnell überlastet.

Funktionen: Hexeln, rühren, kneten, dünsten, kochen, dampfgaren und ggf. auch schneiden und raspeln (Sonderzubehör).

Digital: Es gibt eine App, die Einstellungen anzeigt. Mit der Version „Connect“ werden Einstellungen auch ans Gerät gesannt. Als WMF Avantgarde ist auch ein geführtes Kochen über ein Display am wertigen Gerät möglich. 

Spülen: Recht geringer Aufwand, gut in der Spülmaschine möglich.

Vorteile: Leise, chic, hilfreich, Programme vorhanden.

Nachteile: Topf unhandlich, Leistung mau, Grundmodell ohne geführtes Kochen.

 

Krups Cook4me+

Verarbeitung: Im Wesentlichen gut verarbeitet, mit Ausnahme des Korbeinsatzes und des Netzkabelanschlusses.

Leistung: Hitzebildung gut.

Funktionen: Braten, dünsten, kochen, langsames kochen.

Digital: Einige Rezepte werden im Gerät angezeigt, aber können während Betrieb nicht weiter betrachtet werden. Rezepte in eigener App.

Spülen: Wenige Einzelteile zu reinigen, spülmaschinengeeignet.

Vorteile: Kann selbständig vor sich hin köcheln und hat ein paar Rezepte

Nachteile: Keine Temperaturfeineinstellung, Zeitvorteil im Vergleich zu klassischen Schnellkochtöpfen mäßig bis nicht vorhanden, keine Rezepte übertragbar (außer bei der „Connect“-Version).

 

Kenwood Cooking Chef XL Connect

Verarbeitung: Maschine sehr hochwertig, Zubehör teilweise eher billig wirkend.

Leistung: Kräftige Knetleistung, Temperatur bis 180° C.

Funktionen: Rühren, schlagen, kneten, mixen, hexeln, raspeln, schneiden, dünsten, dampfgaren, braten, kochen, sous-vide-garen, Teig gehen lassen und mit Sonderzubehör auch z. B. Würfel schneiden, entsaften, Nudeln pressen und ausrollen, Fleisch wolfen und Würste füllen.

Digital: Programme vorhanden, Einstellungen mit App übertragbar, Rezepte auf App vorhanden.

Spülen: Viele Teile zum spülen, teilweise auch spülmaschieneneeignet, Schüssel sehr platzaufwendig.

Vorteile: Chic, gute Knetleistung, vielseitig, Einsätze justierbar.

Nachteile: Schwer, viel Zubehör nimmt Platz weg, schlechtes Bratgutwenden, kleine Bratfläche, Dampfgaren nur beschränk möglich, viel Dunstwasser tropft ab.

 

Bosch Cookit

Verarbeitung: Hochwertige und teils komplexe Verarbeitung.

Leistung: Kann bis zu 200° C aufheizen, Hexeln und Umrühren ausreichend.

Funktionen: Hexeln, mixen, rühren, schlagen, kneten, braten, dünsten, dampfgaren, schneiden und raspeln, sous-vide-garen, Teig gehen lassen.

Digital: Geführtes Kochen über Display möglich, verbundene App vorhanden mit massenhaft Rezepten und der Möglichkeit eigene Rezepte und Einkaufslisten zu erstellen.

Spülen: Manuelles Spülen mühsam, nicht alles eignet sich für die Spülmaschine.

Vorteile: Großer Topf, geführtes Kochen, Rezepte erstellbar, Ersatzteile leicht erhältlich.

Nachteile: Schwerer Topf (Lift als dritte Hand erhältlich), wendet Bratgut nicht immer.

 

Vorwerk Thermomix TM6

Verarbeitung: Sehr hochwertig, viele Gehäusenähte/Stoßkanten.

Leistung: Sehr gute Schlagleistung, geringe Temperatur mit nur 160° C.

Funktionen: Hexeln, mixen, schlagen, kneten, rühren, Teig gehen lassen, sous-vide-garen, mit Sonderzubehör auch schneiden und raspeln, Temperatur messen, peelen (schälen).

Digital: Geführtes Kochen über Display möglich, verbundene App vorhanden mit den größten Angebot an Rezepten und der Möglichkeit eigene Rezepte und Einkaufslisten zu erstellen und in einem Wochenplaner zu hinterlegen.

Spülen: Sehr einfaches Spülen von Mixbecher und Deckel, Zubehör teilweise spülmaschinengeeignet.

Vorteile: Viele Rezepte, kompakt, vielseitig, fähig besonders fein zu zerkleinern.

Nachteile: Rezepte und Funktionen nach ½ Jahr kostenpflichtig, eigene Rezepte nur im Abo und veränderte Darstellung, Risiko, dass einges zu klein gerät ist groß, Schlagwerk nicht wechselbar.

 

Manuell lässt sich mit allen Geräten viel anstellen. Überall müssen Lebensmittel in der Schüssel nach unten geschoben werden oder von einem Rührelement abgestreift werden. Hätte ich unendlich viel Platz, würde ich auch die Kenwood Cooking Chef XL Connect weiterhin nutzen, aber mit dem Bosch Cookit bin ich perfekt aufgestellt. Das Gerät besitzt die beste geführte Bedienung, was ich extrem zu schätzen weis. Klar kann man ein Kochbuch oder Tablet in der Küche aufstellen, aber gerade das integrierte bietet den Komfort.

„Wer Kochen kann braucht keinen Thermomix“ ist genauso logisch, als würde ich sagen, dass ich kein Fahrrad benötigen würde, weil ich ja Laufen kann. Man braucht auch keinen Fernseher, da man stattdessen auch ein Buch lesen kann. Ich persönlich sehe technische Errungenschaften als Anreiz, als Ergänzung.

Demokratie

In vielen Medien wird die Demokratie oft als Mittel für Frieden, Gesundheit, Glückseligkeit, Zufriedenheit und Wohlstand gepriesen, doch das ist nicht ganz wahr; Demokratie ist lediglich eine Regierungsform. Gerne wird verdrängt, dass Demokratie nur eine Möglichkeit darstellt, einen Staat zu regieren. In der Regel geschieht dies in einer Demokratie durch Wahlen von Repräsentanten oder seltener durch direkt Wahlen seitens der Bürger eines Staates. Ob Beschlüsse und Gesetze in einer Demokratie beschlossen deshalb Frieden, Gesundheit, Glückseligkeit, Zufriedenheit und Wohlstand bedeuten, hat absolut gar nichts mit dem Zustandekommen der Beschlüsse zu tun. Wie die Geschichte zeigt, haben so manche Menschen auch allein das Vermögen besessen, Gutes zu bewirken, während demokratisch gewählte Politiker auch zu größten Leid führten.

Es gibt in der Demokratie Schlupflöcher und Interpretationsspielräume für die Umsetzung von Wahlen und für die gewählten Personen und Beschlüsse. Postengeschacher und Machtspielchen bleiben nicht aus, Wählermanipulation zählt zum Alltag in einer Demokratie. Doch was ist die Alternative? Monarchie oder Diktaturen schaffen stets Widerständler, irrelevant wie gut die regierende Person oder die Gruppe regiert. In einer Demokratie hat ein Widerständler immer noch das Gefühl, zumindest eine Chance zur Veränderung zu besitzen; das allein ist der große Vorteil gegenüber anderen Regierungsformen.

Es genügt nicht, Demokratie immer wieder zu propagieren, wichtiger wäre hingegen, die Rechtsstaatlichkeit als hohes Gut zu preisen und gute und gerechte Beschlüsse zu treffen.

©2025 Marian Hacke.
Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.